Energetische Kleidung
zum Schwingen
Was ist nordisch-energetische Kleidung?
Das nordisch-energetische Nähen habe ich aus der Analyse nordeuropäischer traditioneller Kleidung entwickelt. Sowohl mittelalterliche Funde als auch historische Trachten weisen bestimmte Merkmale auf, die darauf schließen lassen, dass unsere Vorfahren Energieflüsse im Körper bei der Herstellung ihrer Kleidung berücksichtigten. Diese Merkmale können wir uns heute zunutze machen, um das natürliche Energiefeld des Menschen vor externen Einflüssen wie 5G, WiFi oder sogar psychischen Angriffen zu schützen. Die Energien sollen in den Körper von oben (Kosmos) oder unten (Erde) eintreten können, in ihm frei zirkulieren und weder zu schnell noch zu langsam wieder austreten. So entsteht ein energetisches Gleichgewicht im Körper. Das nordisch-energetische Nähen kannst du in meinen Ahnenkleiderkursen erlernen! (Mehr dazu weiter unten.)

Unterkleid
reines Leinen, 100 % Handarbeit

Energetischer Rock

Energetisches Sommerkleid
reine Baumwolle, 3/4 Tellerkleid, 100 % Handarbeit

Energetisches Dirndl
ohne störende Nähte an der Schulter, Falten linksherum gelegt, Zwickel an der Brust
Energetik der Kleidung
Jeder Mensch hat um sich herum ein Torsionsfeld. Ein Torsionsfeld ist ein physikalisches Feld, das sich um drehende Körper herum bildet, aber mutmaßlich auch von geometrischen Formen, Bildern, Musik und sogar Gedanken erzeugt werden kann. Es handelt sich nicht um ein elektromagnetisches Feld, kann aber auf dieses einwirken. Auch ob es sich dabei um die Aura handelt, ist umstritten.
Bei der Energetik der Kleidung geht es darum, dieses natürliche Energiefeld vor externen Einflüssen wie 5G, WiFi oder auch negativen psychischen Energien zu schützen. Das Prinzip der Doppelspirale (Schauberger-Wirbel) wird auf die Kleidung angewendet, um ein energetisches Gleichgewicht im Körper zwischen Druck- und Zugprinzip (Yin- und Yang-Kräften) zu erzeugen. Die traditionell überlieferte Mode in fast jeder alten Kultur der Welt entspricht diesen Grundsätzen!

Kleidungsstücke nach den Prinzipien nordeuropäischer energetischer Kleidung erfüllen folgende Kriterien:
Trage ein weißes Unterhemd oder -kleid aus Leinen und darüber gerne Wolle.
am besten von Hand genäht
handgeknüpfte Bänder (Jostenbänder) und Knöpfe aus Naturmaterialien wie Holz zum Verschließen
Zwickel unter dem Arm und im Schritt und auch keine Nähte an anderen Energiezentren wie Wirbelsäule, Gelenke, Brustbereich, Schoßraum
Verschließe gerne alle Öffnungen mit einem Hexen- oder Kreuzstich (Saum, Hals, Ärmel)
Energetisch am besten ist es, ein Kleidungsstück gar nicht erst zu kaufen, sondern es selber zu nähen! Dafür gibt es auf Nachfrage meine Ahnenkleider-Kurse.
Schaut auch gerne auf den Unterseiten zum Thema Unterkleid, Röcke oder Dirndl um!